GiNN-BerlinKontor.—-Der Bundeswahlleiter hat am 25. September 2017 das vorläufige Ergebnis der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 bekannt gegeben. Bei einer Wahlbeteiligung von 76,2 % (2013: 71,5 % haben die
CDU | 26,8 % | (2013: 34,1 %) |
SPD | 20,5 % | (2013: 25,7 %) |
AfD | 12,6 % | (2013: 4,7 %) |
FDP | 10,7 % | (2013: 4,8 %) |
DIE LINKE | 9,2 % | (2013: 8,6 %) |
GRÜNE | 8,9 % | (2013: 8,4 %) |
CSU | 6,2 % | (2013: 7,4 %) |
Sonstige | 5,0 % | (2013: 6,2 %) |
Der Deutsche Bundestag besteht gemäß § 1 Absatz 1 Bundeswahlgesetz vorbehaltlich der sich aus dem Berechnungsverfahren nach § 6 Bundeswahlgesetz ergebenden Abweichungen aus 598 Abgeordneten. Der neu gewählte Bundestag wird aus 709 Abgeordneten bestehen (2013: 631 Abgeordnete), und damit um 111 Sitze erhöht.
Im 19. Deutschen Bundestag werden nach dem vorläufigen amtlichen Wahlergebnis die folgenden Parteien mit den nachstehenden Mandatszahlen (einschließlich der erhöhten Sitzzahl) vertreten sein:
CDU | 200 Sitze (2013: 255), | darunter 185 Wahlkreissitze (2013: 191) |
SPD | 153 Sitze (2013: 193), | darunter 59 Wahlkreissitze (2013: 58) |
AfD | 94 Sitze (2013: – ), | darunter 3 Wahlkreissitze (2013: – ) |
FDP | 80 Sitze (2013: – ), | darunter keinen Wahlkreissitz (2013: – ) |
DIE LINKE | 69 Sitze (2013: 64), | darunter 5 Wahlkreissitze (2013: 4) |
GRÜNE | 67 Sitze (2013: 63), | darunter 1 Wahlkreissitz (2013: 1) |
CSU | 46 Sitze (2013: 56), | darunter 46 Wahlkreissitze (2013: 45) (Quelle: bundeswahlleiter.de) |