GiNN-BerlinKontor.—Die deutsche Sozialversicherung verzeichnete im ersten Halbjahr 2013 ein kassenmäßiges Finanzierungsdefizit – in Abgrenzung der Finanzstatistik – von € 31 Milliarden. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wies die Sozialversicherung im vergleichbaren Vorjahreszeitraum einen Finanzierungsüberschuss von € 4,8 Milliarden auf. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Sozialversicherung
Sozialversicherung: € 5,9 Mrd Überschuss
GiNN-BerlinKontor.— Die Sozialversicherung verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2012 einen kassenmäßigen Finanzierungsüberschuss – in Abgrenzung der Finanzstatistik – von € 5,9 Milliarden. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, erreichte dieser annähernd das Niveau des Überschusses im ersten bis dritten Quartal 2011 (€ 6,0 Milliarden). Weiterlesen
Finanzlage der Sozialversicherung
GiNN-BerlinKontor.—Die Finanzlage der Sozialversicherung hat sich im Jahr 2011 vor allem aufgrund der Anhebung der Beitragssätze in der Arbeitslosenversicherung und in der gesetzlichen Krankenversicherung und infolge des kräftigen Aufschwungs deutlich verbessert. Sie wird auch im Jahr 2012 sehr günstig sein. Danach wird sie sich aber deutlich verschlechtern, schreibt IfW-Experte Alfred BOSS in seinem neuesten Kiel Policy Brief. Weiterlesen
Sozialversicherung mit Überschuss
GiNN-BerlinKontor.—Die Sozialversicherung verzeichnete im ersten Quartal 2012 einen kassenmäßigen Finanzierungsüberschuss – in Abgrenzung der Finanzstatistik – von 0,8 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lag der Finanzierungsüberschuss der Sozialversicherung damit um 0,7 Milliarden Euro höher als im ersten Quartal 2011. Weiterlesen
Sozialversicherung: € 13,8 Mrd.Überschuss
GiNN-BerlinKontor.— Die Sozialversicherung – in Abgrenzung der Finanzstatistik – verzeichnete im Jahr 2011 einen kassenmäßigen Finanzierungsüberschuss von € 13,8 Milliarden. Wie das Statistische Bundesamt ( mitteilt, war damit der Finanzierungsüberschuss um 10,9 Milliarden Euro höher als im Jahr 2010. Die Einnahmen der Sozialversicherung summierten sich im Jahr 2011 auf € 526,1 Milliarden Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Anstieg um 2,1 %, welcher maßgeblich durch die positive konjunkturelle Entwicklung bestimmt wurde. Weiterlesen