GiNN-BerlinKontor.—Die Europäische Zentralbank (EZB) kauft ab 08.06.2016 nun auch Unternehmensanleihen – Ankauf von Wertpapieren des Unternehmenssektors (Corporate Sector Purchase Programme – CSPP – darunter die der Großkonzerne E’ON, SIEMENS sowie ANHEUSER-BUSCH (USA). Weiterlesen
Schlagwort-Archive: EZB
EZB:Geldpolitische Beschlüsse
GiNN-BerlinKontor.—Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat am 02.05. auf seiner Sitzung in Bratislava die folgenden geldpolitischen Beschlüsse gefaßt:
Der Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte des Eurosystems wird um
25 Basispunkte auf 0,50 % gesenkt. Dies gilt erstmals für das am 8. Mai 2013
abzuwickelnde Geschäft. Weiterlesen
FDP zur EZB-Kernaufgabe
GiNN-BerlinKontor.–Vor dem Hintergrund des Berlin-Besuchs des Präsidenten der Europäischen Zentral Bank (EZB), Mario DRAGHI, erinnerte FDP-Fraktionschef Rainer BRÜDERLE daran, dass die “Stabilisierung des EURO Kernaufgabe der EZB” sei. Er begrüßte daher, dass BUNDESBANK und EZB die rechtlichen Fragen beim Anleihen-Kaufprogramm eingehend prüfen. Auch bei der Beratung der ESM-Richtlinien riet Brüderle mit Blick auf das BVerfG-Urteil “zur Sorgfalt”. Das Ergebnis der “Troika”-Inspektion in Griechenland werde mit Spannung erwartet. Weiterlesen
EZB nicht unter Druck setzen
GiNN-BerlinKontor.–-Der deutsche Finanzminister Wolfgang SCHÄUBLE (CDU) hat davor gewarnt, die Europäische Zentralbank (EZB) in der Schuldenkrise unter Druck zu setzen. Es dürften keine falschen Erwartungen geweckt werden, sagte Schäuble im Deutschlandfunk (DLF). Berlin vertrete jedoch die Auffassung, dass Staatsschulden “nicht durch Geldpolitik finanziert werden dürften”. Hier müsse man den Anfängen wehren. Schäuble äußerte sich davon überzeugt, dass die EZB keine Entscheidungen treffen werde, die gegen ihr Mandat verstossen. Weiterlesen
EZB zum Sicherheitenmanagement
GiNN-BerlinKontor.-–Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, die Vorbereitungen für das Projekt CCBM2 (Collateral Central Bank Management) in seiner derzeitigen Form einzustellen. In der Detaillierungsphase des Projekts wurden eine Reihe von Herausforderungen im Bereich der Harmonisierung identifiziert, sodass das EURO-System beschlossen hat, sich dieser Themen zuerst anzunehmen und erst danach die Entwicklung einer gemeinsamen technischen Plattform fortzuführen. Das derzeitige Korrespondenz-Zentralbank-Modell (Correspondent Central Banking Model – CCBM) für das grenzüberschreitende Sicherheitenmanagement bleibt unterdessen bestehen. Weiterlesen
Zugang zu Finanzmitteln der KMUs
GiNN-BerlinKontor.—–Die Europäische Zentralbank (EZB) hat am 27.04. ihren sechsten Bericht zu den Ergebnissen der Umfrage über den Zugang kleiner und mittlerer Unternehmen (KMUs) des EURO-Währungsgebiets zu Finanzmitteln („Survey on the access to finance of small and medium-sized enterprises (SMEs) in the Euro area“) veröffentlicht. Die Erhebung wurde vom 29. Februar bis zum 29. März 2012 unter Mitwirkung von 7 511 Unternehmen im EURO-Raum durchgeführt. Weiterlesen
EZB beendet Bankenaufsichtsprogramm mit Kairo
GiNN-BerlinKontor.-–In Kairo gaben am 16.03. die Europäische Zentralbank (EZB) und die Zentralbank von Ägypten (CBE) die Beendigung des von ihnen am 1. Januar 2009 begonnenen Bankenaufsichtsprogramms zum 31. März 2012 bekannt. Dieses Programm wurde im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik von der Europäischen Union finanziert. Weiterlesen