GiNN-BerlinKontor.–-Investitionen in Höhe von € 10 Milliarden: Das haben Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur Förderung Erneuerbarer Energien im Jahr 2012 bewirkt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Stuttgarter Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung. Danch förderte die KfW mehr als die Hälfte aller Investitionen in den Ausbau Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Stromerzeugung. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Energiewende
SPD will “Neue Energie”
GiNN-BerlinKonntor.—-SPD-Kanzlerkandidat Peer STEINBRÜCK und sein Schatten-Minister für “Energie und Umwelt” Matthias MANNING haben in Berlin ein Zehn-Punkte-Programm für eine “erfolgreiche Energie-Wende” vorgestellt. Als Bundeskanzler würde er “das desaströse Management der Bundesregierung beenden”, so Steinbrück. Als erste Maßnahme würde RotGrün die Stromsteuer senken. Die „Neue Energie” werde “sicher, bezahlbar, umweltverträglich” sein. Weiterlesen
Deutsch-griechische Energiewende
GiNN-BerlinKontor.—Deutschland unterstützt Griechenland beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Der Staatssekretär im Bundesninisterium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit , Jürgen BECKER, unterzeichnete in Berlin eine entsprechende Absichtserklärung mit dem griechischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimawandel und der “Griechenland-Task-Force” der EU-Kommission.. Ziel ist es, die Rahmenbedingungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Griechenland zu verbessern. In Griechenland sind die Förderkosten pro Kilowattstunde Sonnenstrom trotz erheblich stärkerer Sonneneinstrahlung derzeit noch deutlich höher als in Deutschland. Weiterlesen
Merkel zur Energiewende
GiNN-BerlinKontor.—Die Energiewende werde gelingen, wenn sie “alle Beteiligten als gemeinsame Aufgabe betrachten, Verantwortung übernehmen und gemeinsam anpacken”, erklärte Bundeskanzlerin Angela MERKEL (CDU) nach einem Treffen mit Vertretern der Wirtschaft, der Gewerkschaften, der Zivilgesellschaft sowie der Wissenschaft. “Wir haben schon viel erreicht, aber es gibt noch viel zu tun”, so Merkel. Weiterlesen
Mittelstandsinitiative Energiewende
GiNN-BerklinKontor.—Zum Jahresbeginn 2013 startet die neue „Mittelstandsinitiative Energiewende“, eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Die Mittelstandsinitiative wird die Unternehmen des Mittelstands mit fachkundiger Information und Expertise rund um die Energiewende unterstützen. Weiterlesen
Energiewende zügig umsetzen
GiNN-BerlinKontor.—Die Energiewende wird weiter zügig und kontinuierlich Schritt für Schritt umgesetzt, so das Bundesumweltministerium Die gesamte Bundesregierung werde bei der Umsetzung der Energiewende-Maßnahmen weiterhin “an einem Strang ziehen”. Weiterlesen
Mittelstandsinitiative Energiewende
GiNN-BerlinKontor.—Bundeswirtschaftsminister Philipp RÖSLER (FDP), Bundesumweltminister Peter ALTMAIER (CDU), der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) Hans Heinrich DRIFTMANN und der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) Otto KENTZLER haben am 01.10. den Start der gemeinsamen „Mittelstandsinitiative Energiewende“ bekannt gegeben. Durch einen stärkeren Dialog vor Ort, einer Optimierung von Information und Beratung sowie der Verbesserung von Weiterbildung, Qualifizierung und Erfahrungsaustausch sollen mittelständische Unternehmen konkrete Unterstützung erhalten. So soll branchen- und zielgruppenspezifisch eine Ansprache der Unternehmen vor Ort erfolgen, ihnen durch Experten Hilfestellung gegeben und die Anwendung von Musterlösungen, beispielsweise zur Energieeinsparung, in der Breite vorangetrieben werden. Weiterlesen
Merkel zur Energie-Wende
GiNN-BerlinKontor.--Die Bundeskanzlerin Angela MERKEL (CDU) stellt richtig: Der zügige Ausbau der erneuerbaren Energien ist beschlossene Sache. Das letzte Kernkraftwerk wird spätestens Ende 2022 vom Netz gehen.” Die Gestaltung der Energiewende erfordere jedoch ein ”Umdenken von uns allen – bei der Erzeugung, Verteilung und beim Verbrauch von Energie.” Die Energieversorgung in Deutschland müsse sicher und verlässlich, umweltschonend und bezahlbar sein, so Merkel. Weiterlesen
BDI:Energiewende in einem Guss
GiNN-BerlinKontor.—„Die deutsche Industrie will mit Partnern aus Wissenschaft und Praxis ihr Know-how einbringen für eine Energiewende aus einem Guss.“ „Es muss jetzt endlich vorangehen“, erklärte Hans-Peter KEITEL, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), in Berlin. Wenn die Energiewende gelinge, könne sie zu einem echten Exportschlager werden. „Die deutsche Wirtschaft hat insgesamt einen Weltmarktanteil von knapp 10 %, bei klimaschonenden und energieeffizienten Technologien sind es sogar rund 15 %. Und hier besteht zusätzliches Potenzial“, so BDI-Chef Keitel. Bundesumweltminister Peter ALTMAIER (CDU) begrüßte das BDI- Gesprächsangebot. Weiterlesen