GiNN-BerlinKontor.—-CDU/CSU und FDP wollen auf einer Koalitionstagung am 09.12. nun endlich ein einfacheres Steuerrecht auf den Weg bringen, das Bürgern und Unternehmen um mehr als € 4,5 Milliarden entlasten soll, wie es in einer Beschlussempfehlung der Regierungsparteien heisst. Nach der Planung sollen vor allem Fiirmen durch den Verzicht der Finanzämter auf eine Vielzahl von Detailregelungen und schriftlichen Belegen um € 4 Milliarden entlastet werden. Hinzu kämen Steuerermäßigungen für Arbeitnehmer in Höhe von € 590 Millionen.
Der vorliegende Katalog der Steuervereinfachungen soll 41 Punkte umfassen. Auch die Zahl der Formulare, die Steuerzahler bisher vorlegen müssen, soll erheblich reduziert werden. Viele schriftliche Nachweise sollen ganz wegfallen.
Die Lohnsteuerkarte wird laut Planung abgeschafft. Arbeitgeber können demnach 2012 Mitarbeiterdaten elektronisch abrufen. Zudem würden Dokumentationspflichten für bestimmte Warenlieferungen sowie für Anbieter von Altersvorsorgeprodukten verringert. Betriebsprüfungen sollten “zeitnah” stattfinden.
Leo DAUTZENBERG, CDU/CSU-Finanzexperte, sagte der Süddeutschen Zeitung, mit dem Paket würden “zielgenau Steuerzahler von unnötiger Steuerbürokratie befreit,, die ihre Steuererklärung noch selbst ausfüllen.” Die Steuererklärung werde künftig “einfacher, schneller und auch papierloser” gehen.” Der Arbeitnehmerpauschbetrags soll von € 920 auf € 1000 pro Jahr sngehoben werden.