GiNN-BerlinKontor.—-Die CDU hat die Bürgerschaftswahl in Hamburg klar verloren. Sie büßte gegenüber 2011 6 % der Wählerstimmen ein. „Das ist ein bitteres Wahlergebnis – trotz eines engagierten Wahlkampfes”, erklärte die CDU-Vorsitzende, Bundeskanzlerin Angela MERKEL nach der Wahl in Berlin. Sie gratulierte dem wiedergewählten SPD-Bürgermeister Olaf SCHOLZ.
CDU-Spitzenkandidat Dietrich WERSICH erklärte: „Wir sind sehr enttäuscht”, Der Wahlkampf habe jedoch “viel Respekt, leider jedoch wenige Stimmen gebracht”. Es sei keine Wechselstimmung auszumachen gewesen.
Die mangelnde Gestaltungsoption und das konservative Auftreten des SPD-Amtsinhabers hätten zudem zu einer Demobilisierung der eigenen Anhängerschaft geführt. Das politische Klima in Hamburg werde sich jedoch durch das Ende der SPD-Alleinregierung ändern, sagte Wersich voraus.
Hugo MÜLLER-VOGG schrieb im THE EUROPEAN: “Wahlen werden in der Mitte gewonnen. Die Hamburger SPD steht für eine solide, weitgehend unideologische Politik, verkörpert durch den pragmatischen Olaf Scholz. … Die CDU hatte keine Chance. Die Hamburger waren mit Scholz und seinem Senat zufrieden; warum also wechseln? Die schlechten Umfrageergebnisse taten ihr Übriges und verleiteten manche CDU-Wähler, zuhause zu bleiben, der FDP über die 5-Prozent-Hürde zu helfen oder AfD zu wählen. Das Hamburger CDU-Ergebnis ist das zweitschlechteste aller Landtagswahlen seit 1945. Nur die Bremer CDU schnitt 1951 (!) noch schlechter ab: 9,0 %.” (Quelle: theeuropean.de).
Laut SÜDDEUTSCHE ZEITUNG erhielt die ALLIANZ für DEUTSCHLAND (AdF) “Stimmen aus allen gesellschaftlichen und politischen Schichten” und ist “auch wenn das alle gerne im Nachhinein von sich behaupten – der Wahlsieger – zumindest von den Stimmenzuwächsen her.”
Die SPD erreichte 48,4 % (2011: 48,4 %) – 2,7 %
CDU sank auf 15,9 % (2011: 21,9) – 6 %
Grüne 12,2 % (2011:11,2 %) + 1 %
FDP 7,4 % (2011: 6,7 %) +0,7 %
LINKE 8,5 % (2011: 6,4 %) + 2,1 %
AfD kam auf 6,1 % und zieht in die Bürgerschaft Hamburg ein. (Quelle: cdu.de)