GiNN-BerlinKontor.—€ 269,6 Milliarden will der Bund für seine Straßen, Schienen und Wasserwege bereitstellen. Damit ist der Bundesverkehrswegeplan 2030 “das stärkste Investitionsprogramm für die Infrastruktur, das es je gab”, so t Bundesverkehrsminister Alexander DOBRINDT (CSU).
Fünf wesentliche Innovationen kennzeichnen den neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP), der bis 2030 gilt und über 1.000 Projekte umfasst:
Klare Finanzierungsperspektive: Das Volumen der Projekte des vordringlichen Bedarfs ist so festgelegt, dass eine realistische Aussicht auf deren Umsetzung besteht;
Erhalt vor Aus- und Neubau: 141,6 Milliarden Euro fließen in den Erhalt der Infrastruktur – das sind rund 69 Prozent der Gesamtmittel;
Klare Prioritäten durch Stärkung der Verkehrshauptachsen und Knoten: So gehen 75 Prozent der Mittel für Straßenprojekte in großräumig bedeutsame Vorhaben.
Engpassbeseitigung: Behebung von Engpässen auf 2.000 Kilometern Autobahn und 800 Schienenkilometern, um den Verkehrsfluss im Gesamtnetz zu optimieren.
Breite Öffentlichkeitsbeteiligung: Erstmals konnten sich Bürgerinnen und Bürger am BVWP beteiligen – von der Grundkonzeption bis zum Entwurf. (Quelle: bundesregierung.de)