GiNN-BerlinKontor.–Am 19.04. 2018 feiert Israel Yom Ha’atzma’ut , den Unabhängigkeitstag. Er folgt unmittelbar auf Jom haZikaron, Gedenktag für die gefallenen israelischen Soldaten und Opfer von Terrorismus. Staatsgründer David Ben-Gurion verlas am 14. Mai 1948 die Unabhängigkeitserklärung. In diesem Jahr jährt sich die Staatsgründung zum 70. Mal. Wir gratulieren und wünschen einen frohen Unabhängigkeitstag! Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Ostern 2018
Wir wünschen Frohe Ostern 2018 ! Easter brings us hope, may it linger in our hearts forever. Here’s wishing you a very Happy Easter.
Vorsicht mit der AfD?
BerlinKontor.—Ad Rem .—-”Die anderen Parteien im Bundestag müssen sich mehr einfallen lassen, wenn sie die AfD= Alternative für Deutschland wirklich stellen will. Es ist eine viel zu plumpe Masche, empört Kandidaten durchfallen zu lassen, welche die AfD für Bundestags-Ausschüsse aufstellt. In diese Gremien schicken üblicherweise alle Fraktionen ihre Vertreter. Für das Parlamentarische Kontrollgremium hatte die AfD einen Ex-Oberstaatsanwalt vorgeschlagen, gegen den nichts Grundsätzliches einzuwenden ist. Seine politischen Ansichten kann man bekämpfen, aber ihn einfach fernhalten – das geht nicht.” (BILD-Zeitung 20.01.18) Weiterlesen
Cannabis – kein Allheilmittel
GiNN-BerlinKontor.— gesundheit adhoc teilt mit: Seit einem Jahr ist die medizinische Verschreibung von Cannabis auch in Deutschland legal. Seitdem haben laut Angaben der Krankenkassen 13.000 Patienten Anträge auf Kostenübernahme gestellt. Vor der Gesetzesänderung hatten nur 1000 Menschen eine Ausnahmegenehmigung. Eine Herausforderung für die Medizin und das Gesundheitssystem, wie sich jüngst beim 9. Bielefelder Schmerztag im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) zeigte. Weiterlesen
Weihnachten 2017
FROHE WEIHNACHTEN – und alle guten Wünsche für 2018
MERRY CHRISTMAS – and all the best for 2018
Joyeux Noel – et un bon depart pour 2018
Feliz navidad y feliz entrade en el 2018
Buon Natale e tanti auguri per 2018
Der 9. November
GiNN-BerlinKontor.—-Der 9. November markiert in der deutschen Geschichte epochale Wendepunkte und Gedenktage. Vor 28 Jahren fiel die Berliner Mauer im Jahr 1989, die 28 Jahre lang die beiden deutschen Staaten teilte. Vor 79 Jahre – am 9. November 1938 – wurden auf Befehl der nationalsozialistischen Führung in ganz Deutschland Geschäfte und Wohnungen jüdischer Mitbürger geplündert und zerstört, Synagogen in Brand gesetzt. Jüdische Mitbürger wurden verhaftet und in die Konzentrationslager Dachau, Buchenwald und Sachsenhausen verschleppt und ermordet. Der Tag ging als Reichspogrom-Nacht in die Geschichtsbücher ein. Weiterlesen
Heute vor 78 Jahren in Moskau
-Ps—-Russlands Präsident Wladimir W. PUTIN erregte vor jungen Historikern in Moskau Aufsehen, als er 2015 sagte, der sowjetisch-deutsche (sic) Nichtangriffspakt von 1939 sei “keine schlechte Idee” gewesen. Glaubhafte Historiker und Forscher hätten erklärt, “Vertragsabschlüsse” dieser Art hätten “damals zu den gängigen außenpolitischen Methoden gehört”, so Putin. Und: “Was ist so schlecht an der Tatsache, dass die Sowjetunion damals nicht kämpfen wollte.” Auch Wladimir R. MEDGINSKI, seit 2012 Minister der Russischen Föderation, betonte mehrfach, der Pakt mit Hitler sei “ein kolossaler Erfolg der Stalinschen Diplomatie” gewesen. Weiterlesen
Welttag der Pressefreiheit
GiNN-BerlinKontor.—Auf Vorschlag der UNESCO hat die UN-Generalversammlung der Vereinten Nationen (VN) am 03.05.1993 den internationalen Tag der Pressefreiheit ausgerufen. Dieser Tag erinnert an die “Erklärung von Windhoek”, die 1991 mit dem Ziel der Förderung einer unabhängigen und pluralistischen Presse in Windhoek/ Namibia, verabschiedet wurde. Er erinnert aber auch an die Verletzung von Informations- und Freiheitsrechten in vielen Staaten der Welt.
Nicht nur in totalitären Staaten gibt es Anschläge auf die völkerrechtlich garantierte Presse- und Meinungsfreiheit, werden Journalistinnen und Journalisten mit Gewalt und Terror unter Druck gesetzt und mit Strafen belegt. Medien werden zensiert oder verboten. Besorgnis erregend ist, dass immer häufiger Journalisten bei der Ausübung ihres Berufes ums Leben kommen.
Die Botschaft des 3. Mai lautet, dass jeder Journalist überall auf der Welt das Recht haben muss, frei und ohne Angst berichten zu können. Eine Beschränkung der Pressefreiheit ist immer auch eine Beschränkung der Demokratie.
Die UNESCO verleiht jährlich am 3. Mai den Guillermo Cano-Preis für besondere Verdienste um die Pressefreiheit. Die Deutsche UNESCO-Kommission (DUK) ruft Medienanstalten, Journalisten, Verleger und NGOs dazu auf, sich an dem Welttag zu beteiligen.
World Press Freedom Day 2017 – Critical Minds for Critical Times: Media’s role in advancing peaceful, just and inclusive
Every year, 3 May is a date which celebrates the fundamental principles of press freedom; to evaluate press freedom around the world, to defend the media from attacks on their independence and to pay tribute to journalists who have lost their lives in the exercise of their profession. (unesco.org.)
Das Wort zum 1. Mai 2017
Der US-Schriftsteller Tom WOLFE Interview im FOCUS/ 22.04.: “Donald J. TRUMP ist in der Tat eine fantastische Figur. Wieder einmal schlägt die Realität jede Fiktion. Trump ist zumindest aus einer journalistischen Perspekrive das Beste, was uns passieren konnte. Er ist unterhaltsamer als jede Serie. Schaut euch am Kiosk um : Trump – Trump – Trump.”
Weihnachten 2016
BerlinKontor wünscht frohe Festtage und ein friedvolles neues Jahr! GiNN wishes you happy holidays and a peaceful new year!