GiNN-BerlinKontor.—Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe ist im Juli 2011 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 4,1 % gestiegen. Der Inlandsumsatz erhöhte sich um 4,2 %. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes nahmen die Umsätze mit ausländischen Abnehmern um 4 % zu. Bezogen auf die Absatzrichtung des Auslandsgeschäfts stieg der Umsatz mit der EURO-Zone um 3,2 %, der Umsatz mit dem restlichen Ausland um 4,7 %.
Innerhalb der umsatzmäßig wichtigsten Wirtschaftszweige stieg der Umsatz im Juli 2011 preis-, saison- und arbeitstäglich bereinigt am stärksten bei den Herstellern von Datenverarbeitungsgeräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen, und zwar um 10,3 % gegenüber Juni 2011. Dabei erhöhten sich sowohl der Inlandsumsatz (+ 8,6 %) als auch der Auslandsumsatz (+ 11,8 %).
Ebenfalls eine positive Entwicklung gab es bei den Herstellern von Kraftwagen und Kraftwagenteilen (+ 8,7 %). Auch sie erzielten einen Umsatzzuwachs sowohl im Inland (+ 9,8 %) als auch mit dem Ausland (+ 8,0 %). Den stärksten Umsatzrückgang gegenüber dem Vormonat gab es mit – 2,7 % bei den Herstellern von Nahrungs- und Futtermitteln (Inland – 2,8 %, Ausland – 2,5 %).
Im Vergleich zum Juli 2010 lag der preis- und arbeitstäglich bereinigte Umsatz des Verarbeitenden Gewerbes im Juli 2011 um 10,8 % höher. Das Geschäft mit inländischen Abnehmern stieg in diesem Zeitraum um 10,3 %, der Auslandsumsatz um 11,3 %. Dabei erhöhten sich der Absatz in die Eurozone um 10,8 % und der Umsatz im Geschäft mit dem restlichen Ausland um 11,7 %. (Quelle: Destatis)