GiNN-BerlinKontor.—-Die Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika ist nicht nur ein herausragendes Sportereignis, sondern auch ein “wichtiger Impuls für vielfältigste wirtschaftliche Aktivitäten”, hat Bundeswirtschaftsminister Raner BRÜDERLE (FDP) herausgefunden. .Ein Gewinner stehe jetzt schon fest: die deutsche Wirtschaft und ihre südafrikanischen Kooperationspartner.
Wie der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie weiter mitteilt sind deutsche Unternehmen an zahlreichen Projekte rund um die Weltmeisterschaft beteiligt. “Bisher konnten sie Aufträge mit einem Gesamtvolumen von ca. € 1,5 Milliarden einwerben. Rrund 15.000 Arbeitsplätze habe man so in Deutschland und in Südafrika gesichert und neu geschaffen”, so das BMWi.
Brüderle hofft, dass “das deutsche Engagement in Südafrika keine Einbahnstraße” ist. “Es ist durch eine echte Zusammenarbeit mit Südafrika gekennzeichnet, aus der beide Seiten Gewinn ziehen.”
Südafrika hat umfangreiche Investitionen getätigt, um die Fußball-Weltmeisterschaft auszurichten. In den Bau von Stadien und den Ausbau der unmittelbaren Infrastruktur sollen rund € 3 Mrd. investiert. worden sein.
Bei den Vorbereitungen für die Fußball-Weltmeisterschaft waren deutsche Unternehmen insbesondere am Ausbau der Verkehrswege sowie bei Maßnahmen zur Verbesserung der Energieversorgung beteiligt. Daneben stellen sie zum Beispiel Informations- und Kommunikationstechnologie für Transportunternehmen und Energieversorger bereit.
BMWi: “Vor Ort arbeiten viele deutsche Unternehmen mit südafrikanischen Konsortien zusammen. Die lokalen Partner erhalten auf diese Weise Zugang zu Wissen und Erfahrungen deutscher Firmen. Von der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika profitieren daher auch die deutsch-südafrikanischen Wirtschaftsbeziehungen ganz erheblich.”