GiNN-BerlinKontor.—Ein Jahr nach der Bundestagswahl vom 27. September 2009 hat die Partei Bündnis 90/Die Günen laut forsa-Umfrage zur SPD in der Wählerzustimmung aufgeschlossen. Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend liegen die Sozialdemokraten und Die Grünen mit je 24 % erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik gleichauf. Bei der Wahl zum Deutschen Bundestag vor 12 Monaten erreichten Die Grünen 10,7 % , die SPD mit nur 23 % ihr bisher schlechtestes Ergebnis. Nach der aktuellen forsa-Umfrage hätten SPD und Grüne – ohne Die Linke – mit 48 % eine absolute Mehrheit. Die Grünen legten um 13,3 % (!) zu, die SPD lediglich um 1 %. Die regierende CDU/CSU/FDP-Koalition käme zuammen nur noch auf 34 %.
Für die sozialistische Linkspartei würden sich laut forsa-Umfrage 10 % der Wähler entscheiden, für die CDU/CSU 29 %. Bei der letzten Bundestagswahl kamen CDU/CSU noch auf 33,8 % (CDU: 27,3 %, CSU: 6,5 %). Die FDP verlor zwei Drittel ihrer Wähler. forsa sieht die Liberalen bei nunmehr 5 % – das sind 9,6 % (!) weniger als bei der BT-Wahl (14,6 %).
Der Chef der forsa – Gesellschaft für Sozialforschung und statistische Analyse mbH – Prof. Manfred GÜLLNER, sagte dem stern, der SPD-Vorsitzende Sigmar GABRIEL würde mit seinem “strikten Anti-Atom-Kurs” Wählerinenn und Wähler zu der GRÜNEN-Partei “treiben”. Gabriel “verbrüdere” sich mit den Grünen gegen Atomenergie. “Da gehen viele derjenigen SPD-Anhänger, die gegen Kernkraft sind, lieber gleich zum Original”. so der forsa-Direktor. Für SPD-Wähler seien jedoch sichere Arbeitsplätze und Renten, vernünftige Bildungspolitik, Abbau der Staatsverschuldung, Bekämpfung der Armut, Angehen der Ausländerproblematik die “wirklichen Probleme”. Das alles sei auch den “10 Millionen Wählern, die seit 1998 von der SPD abwandert sind, viel wichtiger als die Kernenergie”, so Güllner.
Die grüne Führung spricht bereits selbstbewußt von “Grün-Rot”, und nicht mehr von “Rot-Grün” – und der AKW-Phobist Jürgen TRITTIN wird bereits als “Kanzlerlandidat” vorgefeiert.
Pingback: BerlinKontor.de » Forsa-Umfrage: Grüne bei 24 % – SPD verlor über …