Richtfest auf der größten Kulturbaustelle des Bundes in der Mitte Berlins: Rund 1.500 Gäste aus Politik und Kultur feierten heute den Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldt Forum. Bundesbauministerin Barbara Hendricks dankte den Leuten vom Bau sowie allen Spendern und Förderern. Bis 2018 errichtet das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung unter der Regie der Stiftung Berliner Schloss-Humboldtforum den Neubau für rund 590 Millionen Euro.
Hendricks: „Architekt Stella hat die Pläne des Schlossbaumeisters Schlüter gekonnt variiert. Die prägenden Elemente seines Entwurfs sind der überdachte Hof, das Schlossforum, ein offener Hof als Passage vom Lustgarten zur Breiten Straße und das Belvedere im Osten. Er lässt den Barockbau als energieeffizienten Neubau wiedererstehen. Die größte Kulturbaumaßnahme des Bundes lädt mit den Gebrüdern Humboldt als Namensgeber zum Dialog der Kulturen der Welt ein. Die räumliche Dimension dieses Baukörpers wird der städtischen Situation im Herzen Berlins gerecht. Was mich besonders freut: der Bau liegt im Kosten- und Terminplan.“ Der Deutsche Bundestag hatte 2002 beschlossen, das Berliner Schloss als Humboldt Forum mit drei Fassaden und dem Schlüterhof nach historischen Vorbild wieder aufzubauen. Auf einer Bruttogeschossfläche von fast 100.000 qm entstehen 41.000 qm Nutzfläche für die außereuropäischen Sammlungen der Staatlichen Museen, für die Ausstellung Welt.Stadt.Berlin, das Museum des Ortes, das Labor der Humboldt-Universität und für Veranstaltungen. (Quelle: bmub.bund.de)