GiNN-BerlinKontor.—„Die gute Entwicklung am Arbeitsmarkt hat sich zum Jahresbeginn fortgesetzt: Aus jahreszeitlichen Gründen ist die Arbeitslosigkeit im Januar 2016 zwar gestiegen, saisonbereinigt gab es aber erneut einen deutlichen Rückgang“, so der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. WEISE , am 02.02.2016 in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im Januar: + 239.000 auf 2.920.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: – 111.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: + 0,6 Prozentpunkte auf 6,7 %.
Arbeitslosenzahl im Januar: + 239.000 auf 2.920.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: – 111.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: + 0,6 Prozentpunkte auf 6,7 %.
BA: Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist von Dezember auf Januar allein aus jahreszeitlichen Gründen um 239.000 auf 2.920.000 gestiegen. Eine Zunahme der Arbeitslosigkeit ist im Januar im Zuge der Winterpause üblich. Der Anstieg fiel dieses Jahr aber geringer aus als in den letzten Jahren. Saisonbereinigt hat die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 20.000 abgenommen. Gegenüber dem Vorjahr waren 111.000 weniger Menschen arbeitslos gemeldet.
Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit mitzählt, hat sich saisonbereinigt um 25.000 verringert. Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung im Januar 2016 auf 3.681.000 Personen. Das waren 183.000 weniger als vor einem Jahr. (Quelle: ba.de)
Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit mitzählt, hat sich saisonbereinigt um 25.000 verringert. Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung im Januar 2016 auf 3.681.000 Personen. Das waren 183.000 weniger als vor einem Jahr. (Quelle: ba.de)