GiNN-BerlinKontor.—„Die Arbeitslosigkeit ist im Zuge der Frühjahrsbelebung weiter gesunken. Erwerbstätigkeit und Beschäftigung sind kräftig gewachsen.”, so der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. WEISE, am 28.04. in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im April: -101.000 auf 2.744.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -99.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,2 Prozentpunkte auf 6,3 %.
Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Zuge der Frühjahrsbelebung von März auf April um 101.000 auf 2.744.000 gesunken. Im Durchschnitt der letzten drei Jahre ist die Arbeitslosigkeit im April um 93.000 gesunken. Saisonbereinigt hat die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 16.000 abgenommen. Gegenüber dem Vorjahr waren 99.000 weniger Menschen arbeitslos gemeldet. (Quelle: ba.de)
GiNN-BerlinKontor.—„Die Arbeitslosigkeit ist im Zuge der Frühjahrsbelebung weiter gesunken. Erwerbstätigkeit und Beschäftigung sind kräftig gewachsen.”, sagte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. Weise, heute in Nürnberg anlässlich der monatlichen Pressekonferenz.
Arbeitslosenzahl im April: -101.000 auf 2.744.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -99.000
Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: -0,2 Prozentpunkte auf 6,3%.
Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und Erwerbslosigkeit
Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Zuge der Frühjahrsbelebung von März auf April um 101.000 auf 2.744.000 gesunken. Im Durchschnitt der letzten drei Jahre ist die Arbeitslosigkeit im April um 93.000 gesunken. Saisonbereinigt hat die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat um 16.000 abgenommen. Gegenüber dem Vorjahr waren 99.000 weniger Menschen arbeitslos gemeldet.
Die Unterbeschäftigung, die auch Personen in entlastenden arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und in kurzfristiger Arbeitsunfähigkeit mitzählt, ist saisonbereinigt leicht um 6.000 gestiegen. Grund ist die stärkere Entlastung durch Arbeitsmarktpolitik, insbesondere bei Maßnahmen, die durch Dritte gefördert werden. Insgesamt belief sich die Unterbeschäftigung im April