GiNN-BerlinKontor.– Die Bundesagentur für Arbeit teilt am 31.08. mit:
„Die konjunkturelle Entwicklung sorgt dafür, dass sich die drei wichtigsten Indikatoren für die Arbeitsmarktentwicklung weiter günstig darstellen: Die Arbeitslosigkeit geht zurück, Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtige Beschäftigung steigen und die Zahl der offenen Stellen ist hoch“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-J. WEISE.
Arbeitslosenzahl im August: -14.000 auf 4.372.000
Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: -426.000
Arbeitslosenquote im August: unverändert 10,5 Prozent
Die Zahl der Arbeitslosen hat im August um 14.000 auf 4.372.000 abgenommen (West: -19.000 auf 2.941.000; Ost: +5.000 auf 1.431.000). Der Rückgang war schwächer als im Durchschnitt der letzten drei Jahre (-30.000).
Im Vergleich zum Vorjahr gab es bundesweit 426.000 Arbeitslose weniger (West: -297.000; Ost: -129.000). Der Rückgang beruht zum einen auf der konjunkturellen Belebung; dies korrespondiert auch mit der Zunahme von Erwerbstätigkeit und sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in den letzten Monaten. Darüber hinaus haben die intensivere Betreuung von Arbeitslosen – auch weil im Zusammenhang mit der Einführung des neuen IT-Vermittlungssystems der BA die Bewerberangebote systematisch aktualisiert wurden – sowie die Ausweitung der Arbeitsgelegenheiten eine Rolle gespielt.