GiNN-BerlinKontor.—Mehr als 30.000 freie Lehrstellen warten auf Bewerber in den Lehrstellenbörsen der Industrie- und Handelskammern. Hans Heinrich DRIFTMANN, Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), sagte der BILD am SONNTAG (20.06.): “Für die außergewöhnlich hohe Nachfrage an ‘Azubis’ in diesem Jahr gibt es zwei Gründe: die sinkenden Bewerberzahlen durch die demografische Entwicklung und die wieder anspringende Konjunktur.”
Ein Blick in die Lehrstellenbörsen lohne sich also besonders in den neuen Bundesländern, so Driftmann. Jeder dritte freie Platz sei im Osten Deutschlands zu finden, obwohl dort nur jeder fünfte Ausbildungsvertrag abgeschlossen werde. Auffallend viele Ausbildungsplätze blieben bisher auch in Stuttgart und Hamburg noch unbesetzt. “Querbeet” seien über fast alle Berufe hinweg noch Lehrstellen zu haben. Die meisten Angebote gebe es in den kaufmännischen Berufen, beim Handel sowie in der Gastronomie. Aber auch bei beliebten technischen Berufen wie dem Mechatroniker und dem Fachinformatiker sowie den Medienberufen sind Plätze frei.
Der DIHK-Präsident appellierte an Jugendliche, die mehrere Zusagen für Ausbildungsplätze erhalten haben: “Bitte entscheiden Sie sich für einen Ausbildungsplatz und informieren Sie frühzeitig die Betriebe, bei denen Sie trotz Zusage Ihren Platz nicht antreten werden!”