GNN-BerlinKontor.—Italiens Ministerpräsident Romano PRODI hat die Abstimmung im Senat mit 162 zu 157 Stimmen gewonnen und kann Regierungschef bleiben. Für ihn stimmten auch einige der parteilosen, auf Lebenszeit ernannten Senatoren und sicherten ihm so die Fortsetzung der Mitte-Links-Regierung in Rom.
Archiv für den Monat Februar 2007
AIRBUS: 10 000 weniger Stellen “ohne Kündigungen”
GiNN-BerlinKontor.—Der Flugzeugbauer AIRBUS, größte Tochtergesellschaft der European Aeronautic Defence and Space Company (EADS), hat am 28.02. den Restrukturierungsplan POWER8 vorgestellt. Das AIRBUS-Management will die Kosten senken und die Liquidität erhöhen. Ab 2010 sollen die Maßnahmen zu einem EBIT-Betrag von € 2,1 Milliarden führen und von 2007 bis 2010 insgesamt € 5 Milliarden zusätzlichen Cash Flow freisetzen. Für Kündigungen gebe es “bislang keine Notwendigkeit”, obwohl AIRBUS im Lauf von vier Jahren die Gesamtbelegschaft um 10 000 verringern will.
Arbeitslosenquote: 10,1 % (-0,1)
GiNN-BerlinKontor.—Die Bundesagentur für Arbeit (BA) teilt mit: “Die gute Arbeitsmarktentwicklung der letzten Monate hält an. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung gewinnt weiter an Fahrt, Unternehmen bieten nach wie vor viele Stellen an und die Zahl der Arbeitslosen ist im Februar gesunken“, so der BA-Vorstandsvorsitzende, Frank-J. WEISE.
Pressefreiheit: CICERO gewinnt Verfassungsbeschwerde
GiNN-BerlinKontor.—Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat am 27.03. folgendes Urteil gefällt: Die Anordnung der Durchsuchung der Redaktionsräume von CICERO und die Beschlagnahme der dort aufgefundenen Beweismittel stellen einen verfassungsrechtlich nicht gerechtfertigten Eingriff in die Pressefreiheit des Beschwerdeführers dar.
Afghanistan: Bush bestätigt NATO-Offensive
GiNN-BerlinKontor.—US-Präsident George W. BUSH hat in einer Grundsatzrede erklärt, es werde in Afghanistan eine Offensive geben, und “dies wird eine Offensive der NATO sein”. In Washington D.C. wies er darauf hin, dass sich im vergangenen Jahr die Zahl der Bombenanschläge auf Straßen Afghanistans nahezu verdoppelt habe. 2006 sei das “gewalttätigste Jahr seit der Befreiung Afghanistans” gewesen.
Weiterlesen
Handel mit Mittel- + Ost-Europa: über € 244 Mrd
GiNN-BerlinKontor.—Der deutsche Handel mit Mittel- und Osteuropa hat im Jahr 2006 mit über € 244,6 Milliarden ein neues Rekordniveau erreicht. Rund 15 % des gesamten deutschen Handelsumsatzes entfallen damit auf Mittel- und Osteuropa, meldet der Ost-Ausschuss des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI).
Kabul: Attentatsversuch auf US-Vizepräsidenten
GiNN-BerlinKontor.—Auf US-Vizepräsident Dick CHENEY, der sich zu einem Besuch in Afghanistan aufhält, haben radikal-islamische Taliban ein Attentat verübt. Der Stellvertreter des amerikanischen Präsidenten hielt sich in der US-Militärbasis Bagram bei Kabul auf, als ein Selbstmordattentäter eine Autobombe unmittelbar vor dem Kontrollpunkt des amerikanischen Luftwaffenstützpunktes zündete, die 15-20 Menschen mit in den Tod riss – darunter auch US-Soldaten. Wie es heißt, blieb der US-Vizepräsident unverletzt.
Cheney war am 26.03. aus Pakistan kommend in Kabul eingetroffen, um mit dem afghanischen Präsidenten Hamid KARSAI zusammenzutreffen und US-Soldaten zu besuchen. Ein Sprecher der radikal-islamischen Taliban bekannte sich zu dem Attentat und nannte den Namen des Selbstmordattentäter: Abdul Rahim. Die Taliban haben eine Frühjahrsoffensive mit einer Reihe von Selbstmordanschlägen angekündigt, die unmittelbar bevorstehen soll.
Cheney konferierte mit dem Kommandeur der US-Truppen in Afghanistan, Generalmajor David M. RODRIGUEZ, der über 27 OOO Mann befehligt. Gemeinsam mit den NATO-Truppen stehen 50 000 Mann in Afghanistan in Erwartung der Taliban-Offensive. Militärische Beobachter schliessen nicht aus, dass US- und NATO-Verbände zusammen mit den afghanischen Regierungstruppen zuerst zuschlagen, um Angriffe der Taliban-Kämpfer zu vereiteln.
HENKEL steigert Umsatz
GiNN-BerlinKontor.—–– HENKEL konnte laut Geschäftsbericht für das Jahr 2006 den Umsatz um 6,4 % auf € 12.740 Millionen steigern. Bereinigt um Wechselkurseffekte und Akquisitionen/ Divestments, stieg der Umsatz um 6 %.
GfK: Konsumklima deutlich abgeschwächt
GiNN-BerlinKontor.—-Das Konsumklima in Deutschland hat sich deutlich verlangsamt, meldet das Marktforschungsunternehmen “GFK Gruppe”. Auslöser hierfür ist der konjunkturelle Rückenwind, der zurzeit die wirtschaftlichen Erwartungen beflügelt. In dessen Sog setzen auch die Einkommensaussichten der Konsumenten ihren Aufwärtstrend fort. Folglich prognostiziert das Konsumklima nach revidiert 4,9 Punkten im Februar einen Wert von 4,4 Punkten für März dieses Jahres. Die anhaltende rückläufige Anschaffungsneigung lässt das Konsumklima allerdings insgesamt nochmals sinken.
Spannungen zwischen USA und Pakistan
GiNN-BerlinKontor.—US-Präsident George W. BUSH hat Pakistans Führer General Pervez MUSHARRAF aufgefordert, “aggressiver” gegen Taliban – und Al Qaida-Terroristen in seinem Land vorzugehen. Bush drohte laut “New York Times” damit, der US-Kongress könnte – nun mit den Mehrheiten der Demokraten – die Hilfen für Pakistan einstellen. US-Vize-Präsident Dick CHENEY, der bereits Japan, Guam und Australien besuchte, traf zu Blitzbesuchen in Rawalpindi/Pakistan und in Kabul/Afghanistan ein.