GiNN-BerlinKontor.—-Die Bertelsmann Stiftung und das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) werden künftig gemeinsam das Global Economic Symposium (GES) ausrichten. Die Vereinbarung für die langfristige Zusammenarbeit beider Organisationen unterzeichneten jetzt Dr. Gunter THIELEN, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung, und Prof. Dennis J. SNOWERr, Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft am Rande der Konferenz Back to Work der Bertelsmann Foundation in Washington D.C.
Motivation für das neue Engagement der Bertelsmann Stiftung, so Thielen, sei die Möglichkeit, gemeinsam mit dem IfW als starkem Partner den internationalen und interdisziplinären Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft über globale Herausforderungen und deren Bewältigung zu fördern.
Das Global Economic Symposium 2011 wird unter dem Jahresthema New Forces of Global Governance stehen. Die jüngsten Umstürze in Nordafrika haben die Rolle der Zivilgesellschaft bei Reformen verdeutlicht. Mehrere Veranstaltungen des Symposiums werden sich daher der Frage widmen, wie zunehmend auch nicht-institutionelle Akteure die internationale Kooperation und multilaterale Entscheidungen mitgestalten können.
Das Global Economic Symposium 2011 wird vom 4. bis 6. Oktober im Hotel Atlantic in Kiel stattfinden und 400 führende Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zusammenbringen. Ausrichtungsort des Global Economic Symposiums 2012 wird voraussichtlich Rio de Janeiro sein.
Flankiert wird das jährlich stattfindende Symposium von der Wissensplattform Virtual Global Economic Symposium im Verbund mit der von der Bertelsmann Stiftung entwickelten Internetplattform FutureChallenges.org.
Das GES wird vom Institut für Weltwirtschaft (IfW) und der Bertelsmann Stiftung, in Kooperation mit der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) – dem Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, organisiert. (Quelle:ifw-kiel)